Bäume Europa
Bäume, die größten Lebewesen auf unserer Erde, sind häufig wahre Naturdenkmäler. Mal ist es ihre Gestalt, ebenmäßig, gegliedert, verästelt oder besonders urwüchsig. Mal ist es das Grün, oder die Masse eines Baums oder mehrerer Bäume, der Kronen, der Stämme. eine Baumgruppe. Der Baum beeindruckt uns als Wald, Bäume rahmen Straßen, Bäche, Flüsse, Wiesen ein. Ein einzelner Baum prägt manchmal das Bild einer ganzen Landschaft, eines Dorfes, eines Platzes, eines Parks, eines Gartens, die Stimmung einer Küstenlandschaft. Eindrucksvoll, wenn Bäume sich gegen den freien Himmel abzeichnen. Dann kommen der Stamm und der Astaufbau besonders gut zum Ausdruck. Sie sind vielfach von Landschaftsgärtnern in Parks bewußt und effektvoll gepflanzt worden. Meist zeigen sie sich uns mit Blättern oder sogar mit Blüten, im Winter oder in der Trockenzeit aber auch ohne Blätter. Mischwälder.bieten im Herbst eine ganze Vielfalt von Farben Im Wald sehen wir den einzelnen Baum meist nicht in seiner ganzen Gestalt, im Hochwald vielleicht nur die Stämme. Manchmal ist es auch die Verbindung zu Menschen und Tieren, die die Bedeutung von Bäumen, ihren Eindruck auf uns ausmacht. Der Baum gibt uns Früchte, er spendet Schatten, den auch Tiere suchen. Oder wir benutzen sein Holz.
Ich bin kein Botaniker und führe auch keine Baum-Bestimmungsbücher mit mir. Eindrucksvolle Bäume, die ich aus der Ferne sehe und vielleicht aus dem Wagen fotografiere, kann ich häufig gar nicht näher bestimmen. Daher sind zu meinen Bildern oft die Baumarten nicht angegebn; ich würde mich aber freuen, wenn Sie mir Hinweise auf die Namen geben.
AUSTRIA – ÖSTERREICH

France 1977: Nomandy: mansion estate characterized by two mighty conifers in front of the chateau
Frankreich-Normandie-Chateau: eIne Gruppe mächtiger Koniferen präget den Gesamteindruck des herrschaftlichen Anwesens
FRANCE – FRANKREICH

France Baux de Provence. garden trees, especially olive-trees are shaping the character of the landscap<br/>Frankreich 2008: Baux de Provence: Obstbaumplantagen und Olivenbäume prägen das Landschaftsbild

France: palm-trees growing on the northern, the European coast of the meditterranean Sea. Here: a well shaped palm near St.Tropez.
Frankreich Palem finden wir auch an den Nordküsten des Mittelmeers: hier eine wohlgeformte, gut gediehene Dattelpalme bei St.Tropez..
France:striking pine-tree at the cote d`Azur ° ° ° Frankreich: Markannter Kiefernbaum an der Cote d`Azur
GERMANY – DEUTSCHLAND
BRANDENBURG
Brandenburg: Groß-Schauen: Trees on the village-green around the church - Bäume auf dem Dorfanger

Brandenburg: Bugk Amt Storkow: Trees on the village-green - Bäume auf dem Anger

Brandenburg: Wendisch Rietz: Trees around a sheep-meadow – Bäume um die Schafswiese

Brandenburg Kossenblatt Trees on the meadows at the river Spree - Bäume in der Spree-Aue bei Kossenblatt

Brandenburg: willow-trees at the river-sides of the Spree near the village of Kossenblatt
Brandenburg: Weidenbäume überwuchern die noch schmale Spree bei Kossenblatt

Brandenburg: alder-trees at the river-side of the Spree near the village of Kossenblatt
Brandenburg: Erlenbäume an der hier noch sehr schmalen Spree in der Aue bei Kossenblatt

Brandenburg: alder-trees on the meadows of the river Spree near the village of Kossenblatt
Brandenburg: Erlenbäume an der hier noch sehr schmalen Spree in der Auelandschaft bei Kossenblatt

Brandenburg: herd of cattle under a big tree on the meadows of the river Spree near the village of Kossenblatt
Brandenburg: Rinder unter großem Baum in der Spree-Aue bei KossenblattBrandenburg

Brandenburg: single alder-tree in a marshy meadow of the river Spree near the village of Lübben
Brandenburg: Einzelner Erlenbaum in einer Sumpfwiese der Spree-Auelandschaft bei Lübbenau

“Mark Brandenburg”: typical heath-landscape of the Brandenburg Marche
Typische Landschaft der Mark Brandenburg

Brandenburg-Reicherskreuz Heath: typical heath-landscape of the Brandenburg Marche with birch- and pine-trees
Brandenburg-Reicheskreuzer Heide: Typische Heide-Landschaft der Mark Brandenburg mit Birken und Kiefern

Brandenburg: pine forrests: typical landscape of the Brandenburg Marche
Brandenburg: Kiefernwälder: Typische Landschaftsform der Mark Brandenburg

Brandenburg: Blood-beachtree in the estate of the Prussian Rheinsberg-castle - Blutbuche im Schloßpark Rheinsberg

Brandenburg: different trees in the estate of the Prussian Rheinsberg-castle - Baumgruppe im Schloßpark Rheinsberg

Brandenburg: different trees in the estate of the Prussian Rheinsberg-castle - Baumgruppe im Schloßpark Rheinsberg

21 Brandenburg, die Oderaue bei Frankfurt
22 Brandenburg, Auewälder an der Oder bei Ratzdorf

23 Brandenburg, Auewälder an der Oder bei Ratzdorf
24 Brandenburg, Auewälder an der Oder bei Ratzdorf

25 Brandenburg Werder-Stadtmitte mit Baum

Mecklemburg-Vorpommern: Landstraße mit Blütenfeld
LOWER SAXONY – NIEDERSACHSEN
Lower-Saxony – Niedersachsen – Landschaft am Deister bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen – Landschaft am Deister bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen – Landschaft am Deister bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen – Landschaft am Deister bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen – Landschaft am Deister bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen – Herbstblick vom Deisterrand über Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen – Winterblick vom Deisterrand ins Tal

Lower-Saxony – Niedersachsen – Winterblick vom Deisterrand ins Tal

Lower-Saxony – Niedersachsen – Springe winterlicher Deister-Ausblick

Lower-Saxony – Niedersachsen Deister: Buchenhang bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen Deister: Buchenhang bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen Deister: Buchenhang bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen Deister: Buchenhang bei Springe

Lower-Saxony – Niedersachsen – Deister: Windbruch

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Deister-Ausblick

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Deister-Ausblick

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Buchenstämme im Deisterwald

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Buchenstämme im Deisterwald

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Buchenstämme im Deisterwald

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Buchenstämme im Deisterwald

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Deister-Ausblick durch die Buchenstämme

Lower-Saxony – Niedersachsen bei Springe: Deister-Ausblick durch die Buchenstämme

Lower-Saxony – Niedersachsen – Deister bei Springe Windbruch

Lower-Saxony – Niedersachsen – Deister bei Springe: Buchenwaldhang

Lower-Saxony – Niedersachsen – Deister bei Springe: Buchenwaldhang

Lower-Saxony – Niedersachsen – Deister bei Springe: Buchenwaldhang zur Bärlauchblüte

Lower-Saxony – Niedersachsen: Deister-Hochwald im Frühling mit einzelner Hainbuche

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deister: Buchenstämme bei Regen

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deister: Buchenstamm bei Regen

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deister: Eschenstamm mit verwachsenem Riss

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deister: Buchenaussaat

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deisterbuche: Wurzelansatz

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deisterbuche: Wurzelansatz

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deister: Wurzelansatz Hainbuche

Lower-Saxony – Niedersachsen, Deister: Wurzelwerk

Lower Saxony - Niedersachsen, Deister:Buche

76 Niedersachsen, Deister: Wurzelansatz

Niedersachsen, Deister Wildkirsche

Niedersachsen: winterlicher Hochwald im Saupark bei Springe

Niedersachsen: winterlicher Hochwald im Saupark bei Springe

Niedersachsen – Gestorf: Chausseebäume im Frühsommer

Niedersachsen – Deister bei Springe: Buchenwaldhang zur Bärlauchblüte

Niedersachsen – Bäume auf Wiesen am Saupark bei Springe

Niedersachsen: Springe: am Saupark

Niedersachsen, Deister Dezember-Landschaft

Niedersachsen, Springe Pferdezucht

Lower Saxony – Niedersachsen, Springe Saupark

Lower Saxony – Niedersachsen, Springe Tal zwischen Großem und Kleinem Deister bei trübem Wetter

Lower Saxony – Niedersachsen – Springe: Gartenbaumwerk im Herbst

Lower Saxony – Niedersachsen – Springe: Gartenfichte

Lower Saxony – Niedersachsen im Garten: Mamutbaum

Lower Saxony – Eßkastanie im Garten: Blüte

Lower Saxony – Niedersachsen- Springe: junge Esskastanie fruchttragend

Lower Saxony – Niedersachsen – einsamer Baum in Feld-Landschaft bei Bisperode

Lower Saxony – Niedersachsen – Bäume an sumpfiger Wiese bei Aerzen

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen Bäume am Wiesenrand

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen Baumgruppe in Getreide-Landschaft

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen: Wiederaufforstung im Privatwald

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen: Wiederaufforstung im Privatwald

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen: Wiederaufforstung im Privatwald

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen: Laubbäume am Feldrand

Lower Saxony - – Aerzen: Erlen am Beberbach

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen: Laubbäume am Feldrand

Lower Saxony – Niedersachsen – Aerzen: Waldrand

Lower Saxony – Niedersachsen – Weserbergland: Schloßpark Schwöbber

Lower Saxony – Niedersachsen – Weserbergland: Schloßpark Schwöbber

Lower Saxony - Niedersachsen – Weserbergland: Schloßpark Schwöbber

110 Niedersachsen, Grohnde: Platanenchaussee an der Weserniederung

111 Niedersachsen, Grohnde: Platanenchaussee an der Weserniederung

Niedersachsen – Weserbergland: Schloßpark Schwöbber

Lower Saxony - Hannover: Baumdach am Opernplatz

Lower Saxony – Hannover: Eilenriede

Lower Saxony – Hannover: Eilenriede

Lower Saxony – Hannover: Eilenriede

Lower Saxony – Niedersachsen Straßenbäume bei Leinehochwasser

Lower Saxony – Niedersachsen: Hösseringen Kreis Uelzen: Hainbuche

121 Niedersachsen: Baum auf einem Bauernhof im Kreis Uelzen

Lower Saxony – Niedersachsen, Kreis Celle: Bäume in der Aller-Aue

Germany Lower Saxony – Boye, a village built around a village green, which is here shaped by mighty oak trees<br/> Niedersachsen, Kreis Celle: Große Eichbäume auf dem Anger prägen das Angerdorf Boye

Lower Saxony – Niedersachsen: Birkenallee in Kreis Celle

Holz vergeht

Lower Saxony – Niedersachsen Chausseebaum im Vorharz bei Sonnenuntergang

128 Niedersachsen – knorrige Eiche beim Kloster Loccum

Lower Saxony – Niedersachsen, Kreis Celle: Eichenbestand auf Grundstück im Dorf Schoyen

Lower Saxony – Niedersachsen: Bäume auf Heidefläche bei Hermannsburg

Lower Saxony – Niedersachsen: Bäume auf Heidefläche

Lower Saxony – Niedersachsen: Bäume auf Heidefläche

Lower Saxony – Niedersachsen: Elbe-Aue bei Damnatz

Lower Saxony – Niedersachsen: Elbe-Aue bei Damnatz

135 Niedersachsen bei Gorleben: Baumgürtel am hohen Elbrand
136 Niedersachsen: Bäume im Elbufer bei Hochwasser
137 Niedersachsen: Bäume im Elbufer bei Hochwasser

Lower Saxony – Niedersachsen bei Springe: Baumsilhouette am kleinen Deister

Lower Saxony – Niedersachsen, Schaumburger Berge: stark verästelte Buche

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: herbstliche Waldfärbung im Harz

Lower Saxony – Niedersachsen: Baumgruppe am Zwischenahner Meer
RHINELAND-PALATINATE – RHEINLAND-PFALZ

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz
SAXONY-ANHALT – SAXEN-ANHALT

Sachsen-Anhalt: Mispel – Schmarotzer auf Obstbaeumen

Sachsen-Anhalt: Gehölz auf Feldkuppe

Sachsen-Anhalt bei Stolberg im Harz: Waldweg am Hang

Sachsen-Anhalt: der Wald bei Schloß Stolberg im Harz

Sachsen-Anhalt: herbstliche Bäume auf Feldkuppe

Sachsen-Anhalt – Harz: Blick vom Brocken über raue Fichten

Sachsen-Anhalt – Harz: Blick vom Ecker-Stausee über Fichtenwald zum Brocken
BAVARIA – BAYERN

Bayern: Frankenwald, Langenbach

Bayern: Frankenwald, Langenbach

Bayern, Frankenwald: Langenbach: Die Kastanie an der oberen Holzmühle

Hessen: einsamer Baum grüßt die Autofahrer.
GREAT BRITAIN – GRO?BRITANNIEN
POLAND – POLEN

Insel Wollin: Chausseebäume
Poland: road trees at an old German country-road ° ° ° Polen alte deutsche Landstraße mit Allee-Bäumen

SLOWAKIA – SLOWAKEI