Rituale in Asien
ARMENIEN
Echmiadzin 2005 – christlich-armenische Taufe
Echmiadzin 2005 – Armenian Christening ceremony
ARMENIEN 2005 ALBANIA
Priester-Anwärter im Echmiadzin, dem „Vatikan“ der armenisch-apostolischen Kirche
priest scholars in Echmiadzin, the „Vatican“ of the Armenian Apostolic Church (closed in Sovjet-times)

ARMENIEN 2005 ARMENIA
Religiöses Schlachtopfer im Kloster Khor-Virap
religious sacrficing in the monastery of Khor Virap

ARMENIEN 2005 ARMENIA
Religiöses Schlachten im Kloster Khor-Virap; das Fleisch geht an die Armen
religious slaughter in the monastery of Khor Virap; the mutton is destined for the poor

ASERBAIDSCHAN 2005 AZERBAIJAN
Halbinsel Apsheron: zoroastrischer Feuerkult
Peninsula Apseron; Fire considered as a medium of spiritual insight and wisdom

ASERBAIDSCHAN ° ° 2005 ° ° AZERBAIJAN
Feuer als Medium zu zoroastrischer Einsicht und Weisheit ° ° ° Peninsula Apseron ° ° ° worshipping of God Mazda in presence of fire
Birma - Myanmar

MYANMAR 2012
Rangun: Shwedagon-Pagode; es überrascht die starke buddhistische Religiosität der Menschen Myanmars ° ° ° Yangoon Shwedagon Pagoda: visitors are surprised of the exubernant Buddhist veneration

° ° ° MYANMAR 2012 ° ° ° Yangoon Shwedagon Pagoda: exubernant Buddhist veneration
Rangun: Shwedagon-Pagode: an hunderten Bildern und Statuen wird gebetet und meditiert

MYANMAR 2012
° ° ° Yangoon – Shwedagon Pagoda: At hundreds of pictures and statues the believers are praying and meditating ° ° °
Rangun: Shwedagon-Pagode: an hunderten Bildern und Statuen wird gebetet und meditiert
MYANMAR
Rangun: Shwedagon-Pagode: auch präbuddhistische Schutzgeister werden verehrt

MYANMAR 2012 ° ° ° Yangoon Shwedagon Pagoda: exubernant Buddhist veneration
- ° ° ° MYANMAR 2012 ° ° ° Yangoon Shwedagon-Pagoda – sacrificial watering of a Buddha figure
Rangun: Shwedagon-Pagode: sakrale Wässerung einer Buddha-Figur

MYANMAR
Rangun: Shwedagon-Pagode: hingebungsvolle Meditation dreier Nonnen / veneration by three uns

MYANMAR Rangun: Shwedagon-Pagode: im Konagamana-Tempel – Meditieren vor einer Buddha-Statue<br/>meditation in front of a Buddha-statue

MYANMAR Rangun: Shwedagon-Pagode: es kommen drei auswärtige Mönche – auch sie sind von der Pracht der Anlage, der größten und schönsten in ganz Birma, erst einmal überwältigt

MYANMAR Rangun: In diesem innerstädtischen Schrein (Tazaung) werden Kerzen aufgestellt und geweihter Rauch entzündet ° ° ° in this Tazaung in the city candles were posted und dedicated steam enlighted
MYANMAR Rangun: der löwenartige Schutzgeist Chinthei wird vermeintlich mit Lebensmitteln gefüttert ° ° ° the lion-like protection spirit Chintei is pretendedly being feed with food.

YANMAR Rangun: Zwei Nonnen beten inbrünstig vor dem Liegenden Buddha von Kyaukhtatgyi

21 MYANMAR
Rangun: Liegender Buddha von Kyaukhtatgyi mit einer Länge von 70 Metern. In die Fußsohlen sind 108 Zeichen von religiöser Bedeutung eingearbeitet

22 MYANMAR
Rangun: Liegender Buddha von Kyaukhtatgyi : Beschreibung der Zeichen an den Fußsohlen

23 MYANMAR
Rangun: Liegender Buddha: Gebote des Buddhismus

24 MYANMAR
Rangun: Neue Bontataug-Pagode: Aufbewahrung eines Haares von Buddha als Reliquie aus der 1945 zerstörten historischen Stupa

25 MYANMAR
mittäglicher Zug der Mönche mit den erhaltenen Almosen auf dem Weg zum Essen im Myoe Daung Kloster

26 MYANMAR
mittäglicher Zug der Mönche mit den erhaltenen Almosen auf dem Weg zum Essen im Myoe Daung Kloster

27 MYANMAR
mittäglicher Zug jugendlicher Mönche mit Almosen auf dem Weg zum Essen im Myoe Daung Kloster

28 MYANMAR
mittäglicher Zug von Kinder-Mönchen mit ihren erbettelten Almosen auf dem Weg zum Essen im Myoe Daung Kloster

29 MYANMAR
Bagan: Shwezigon-Pagode : Prototyp der burmesischen Pagoden-Architektur

30 MYANMAR
Prozession zum Abschied eines Knaben von der Familie zum Eintritt in ein Kloster

31 MYANMAR
Prozession zum Abschied des Knaben von der Familie in ein Kloster

32 MYANMAR
Anbetung Buddhas in einem Nonnenkloster

° ° ° MYANMAR 2012 ° ° °
veneration of Buddha in a nunnery by sacrificial presenting of real food ° ° ° Anbetung Buddhas in einem Nonnenkloster mit rituellem Servieren echter Speisen

34 MYANMAR
ergebendste Anbetung Buddhas in einem Nonnenkloster

35 MYANMAR
Essensausgabe zum gemeinsamen Mittagsmal im Nonnenkloster

36 MYANMAR
die Schuhe dürfen im Kloster auch zum Essen nicht anbehalten werden

37 MYANMAR
gemeinsame Mittagessen der Novizinnen im Nonnenkloster

38 MYANMAR
Rangun, Sule-Pagode: Rituelle Versorgung eines mächtigen Schutz-Geistes (Nat) der Pagode, namens Sularata, König der Nats

39 MYANMAR
Manderlay: die Mahamyat-Muni-Pagode ist berühmt durch ihre goldbeladene Buddha-Statue

40 MYANMAR
Manderley: Mahamyat Muni Pagode: Zwei kindliche Mönchs-Aspiranten werden öffentlich vorgestellt

41 MYANMAR
Manderley: Seit Jahrhunderten kleben die Gläubigen Blattgoldplättchen auf die Buddha-Statue

42 MYANMAR
Manderlay: In der Mahamyat Muni Pagode dürfen Frauen nicht in die Nähe der Buddha-Statue

43 MYANMAR
Rangun Botataung-Pagode: Prozession zum Abschied der Novizen von der Familie ins Kloster

44 MYANMAR
Rangun Botataung-Pagode: Prozession zum Abschied der Novizen von der Familie ins Kloster

45 MYANMAR
Rangun Botataung-Pagode: Religiöses Spenden-Sammel-Zentrum

46 MYANMAR
Rangun Botataung-Pagode: Meditationsraum

47 MYANMAR
Rangun Botataung-Pagode: Erklärung der Bedeutung verschiedener Gesten Buddhas, insbesondere der Handhaltung

48 MYANMAR
Rangun: neue Botataung-Pagode: Buddha-Verehrung

49 MYANMAR
Pindaya: Schweigender Dialog eines Mönchs mit einem von tausend Buddha-Figuren in der Shwe-Umin Höhle

50 MYANMAR
Rangun: Kinder-Nonnen mit Almosenschalen im Großstadtverkehr

KAMBODSCHA 2003 CAMBODIA
Drei Priester kommen aus buddhistischem Tempel
three priests comming from Buddist temple
CAMBODIA – KAMBODSCHA/strong>

KAMBODSCHA 2003 CAMBODIA
Drei Priester kommen aus buddhistischem Tempel
three priests comming from Buddist temple
China - China

52 CHINA
Historische Buddha-Figuren in einer Marmor-Felswand

53 CHINA
siebenstöckige Pagode – davor Miniaturpagode

54 CHINA
Miniaturpagode und Feuer für kulturelle Rauchzeremonien im buddhistischen Klosterhof

55 CHINA
Buddhistische Mönche auf dem Weg zur Meditation

56 CHINA
Buddhistische Mönche auf dem Weg zu gemeinsamer Meditation

57 CHINA
Buddhistische Mönche auf dem Weg zu einer Meditation-Zeremonie

58 CHINA
Buddhistische Meditations-Zeremonie der Kloster-Mönche

59 CHINA
Schlagen eines rituellen buddhistischen Klanggefäßes

60 CHINA
Buddha-Verehrung

INDIEN 1988 INDIA
Sikh Gurus bei der Straßen-Mission

INDIEN 1988 INDIA
Sikh Gurus bei der Straßen-Mission

INDIEN 1988 INDIA
Sikh Gurus bei der Straßen-Mission

INDIEN 1988 INDIA
Bombay – Sikh-Gottesdienst

INDIEN 1988 INDIA
Gläubige verlassen den Hindu-Tempel
IRAQ – IRAK
Irak Religionsrituale

80 IRAK
Bagdad – 1995 – Kadhimiya-Moschee – Eingang in den Innenhof

81 IRAK
Bagdad – 1995 – Kadhimiya-Moschee – Rast vor den Gebeten im Innenhof

82 IRAK
Bagdad – 1995 – Kadhimiya-Moschee – zwischen den Gebeten im Innenhof

83 IRAK
Bagdad – 1995 – Kadhimiya-Moschee – innen: Verehrung eines Heiligen-Grabes

84 IRAK
Kerbala – 1995 – Gläubige auf dem Weg zur wieder aufgebauten Hussein-Moschee. Sie war erst 1991 von Saddam Husseins Truppen bei Niederschlagung eines Schiiten-Aufstandes zerstört worden.

85 IRAK
Kerbala – 1995 – Hussein Verehrung

86 IRAK
Kerbala – 1995 – Die Frauen beten getrennt von den Männern

87 IRAK
Kerbala – 1995 – Moscheewächter und fFührer

88 IRAK
Nadschab – 1995 -Moscheewächter und -Führer

89 IRAK
Nadschab: Moscheewächter und -führer

90 IRAK
Samara – 1995 – afghanische Pilgergruppe, geführt von einem Moscheewächter

91 IRAK
ein moslemisches Heiligengrab

92 IRAK
Mossul – 1995 – christlicher Gottesdienst

93 IRAK
Das christliche Kloster Sant Behnam: der Prior
ISRAEL – ISRAEL
Israel Religionsrituale

94 ISRAEL
Jerusalem – Kirche aller Nationen – Katholisch-christlicher Gottesdienst

95 ISRAEL
Jerusalem – Kirche aller Nationen – Liturgische Weihe von Wein im erhobenen Kelch als Verwandlung in Blut Christi

96 ISRAEL
Jerusalem – Kirche aller Nationen – Katholisch-christlicher Gottesdienst: Konsekrations-Zeremonie

97 ISRAEL
Kreuzigungs- oder Grabeskirche – Kreuzigungsaltar

98 ISRAEL
Kreuzigungs- oder Grabeskirche – Kreuzigungsaltar: diese Stelle wird als das biblische Golgatha angesehen

99 ISRAEL
Kreuzigungs- oder Grabeskirche – Kreuzigungsaltar: durch ein Bodenloch unter dem Altar berührt man heiligen Boden

100 ISRAEL
Kreuzigungs- oder Grabeskirche – auf einer alten Grabplatte weihen die Gläubigen Kerzen

101 ISRAEL
Kreuzigungs- oder Grabeskirche – Verehrung eines alten Marmorsarges

102 ISRAEL
Jerusalem – Grabes-Kirche: kunstvolle Darstellung des Grabes Christi mit Marmorsarg

103 ISRAEL
Jerusalem – Bar Mitzvah: feierlicher Erwerb der jüdischen Religionsmündigkeit im Alter von 13 Jahren – festliches Geleit zur Klagemauer [Gesichter abgedeckt]

104 ISRAEL
Jerusalem – die Klagemauer, einst Außenmauer des alt-jüdischen Tempelbezirks, der von den Römern zerstört wurde

105 ISRAEL
Jerusalem – die Klagemauer, heute Stützmauer des muslimischen Felsendoms

106 ISRAEL
Jerusalem –Thora – Bar Mitzvah: feierlicher Erwerb der Religionsmündigkeit im Alter von 13 Jahren

107 ISRAEL
Christliche Taufen im Jordan-Fluß an der Stelle, wo Jesus von Johannes getauft worden sein soll.

108 ISRAEL
Christliche Taufen im Jordan-Fluß an der Stelle, wo Jesus von Johannes getauft worden sein soll.

109 ISRAEL
Nazaret – römisch-katholische Verkündigungs-Basilika – Gottesdienst: der Priester am Altar

110 ISRAEL
Tabgha am See Genezareth – Kirche der Seligpreisungen an dem vermuteten Orft der Bergpredigt – persönliche Christus-Verehrung durch Gebet auf der Betbank vor einer Kreuzdarstellung

JAPAN 2006 JAPAN
Kyoto – Roanji Tempelbezirk : Quelle heiligen Wassers

JAPAN 2006 JAPAN
Tokio – Meiji-Schrein: Verehrung der Shintu-Heiligkeiten
JAPAN 2006 JAPAN
Tokio – Meiji Schrein: Shintu Priester und Priesterinnen

JAPAN 2006 JAPAN
Tokio – Meiji Shintu Schrein: Rituelle Prozession

SÜD-KOREA 2008 SOUTH KOREA
Busan – christliche Straßen–Mission mit Gitarre vor dem Bahnhof

SÜD-KOREA 2008 SOUTH KOREA
Seoul – Straßen–Mission : Das Christentum ist in Korea recht stark vertreten


SÜD-KOREA 2008 SOUTH KOREA
Seoul – christliche Straßen–Mission

KUWAIT 2008 KUWAIT
Der Muezzin hat gerufen – man sammelt sich zum Freitagsgebet – die Moschee ist überfüllt
KUWAIT 2008 KUWAIT
Auch auf der anderen Seite der Abdulla al Mubarak Moschee Überfüllung – Gemeinsames Beten bis zur Straße

KUWAIT 2008 KUWAIT
Gemeinsames Freitagsgebet vor der überfüllten Abdulla al Mubarak Moschee Richtung Mekka– fast ausschließlich Gastarbeiter

KUWAIT 2008 KUWAIT
Ende des Freitagsgebets – die Gläubigen hatten ihre Gebetsteppiche mitgebracht

122 LAOS
Buddha-Verehrung

123 LAOS
Knaben im buddhistischen Kloster

LIBANON 1996 LEBANON
Sidon – Christliche Würdenträger auf dem Weg zu einer Veranstaltung
LIBANON 1996 LEBANON
Sidon – Christlicher Gottesdienst
Sidonia – Christian service

LIBANON 1996 LEBANON
Sidon – Ausklang nach christlichem Gottesdienst
Sidonia – conclusion after Christian service

MONGOLEI 2002 MONGOLIA
Schamanisches Schildkröten-Heiligtum in der Steppe
Shamanian tortoise-relic in the Mongolian steppe

MONGOLEI 2002 MONGOLIA
Buddhistische Pilger/-innen im Kloster Erdene Zuu bei der Ortschaft Karakorum
Buddhist pilgrims in the monastery of Erdene Zuu in the Mongolian steppe near Karakorum
MONGOLEI 2002 MONGOLIA
Kloster Erdene-Zuu bei Karakorum: Buddhistischer Abt verläßt die Gebetshalle
monastery of Erdene Zuu : Buddhist abbot leaves the prayer-hall

MONGOLEI 2002 MONGOLIA
Kloster Erdene-Zuu bei Karakorum: Buddhistische ehrfürchtige Verehrung vor der „Goldenen Stupa“
monastery of Erdene Zuu : reverent Buddhist veneration to the “Golden Stupa” (lieing flat pilgrim)
MONGOLEI 2002 MONGOLIA
Kloster Erdene- Zuu: Ehrfürchtige buddhistische Verehrung vor der „Goldenen Stupa“. Pilger umschreiten diese und drehen die Gebetstrommeln

MONGOLEI 2002 MONGOLIA
Besinnungspause an einem schamanischen Heiligtum in der Steppe [vorn: Gebetstrommel]
monastery of Erdene Zuu : reverent Buddhist veneration to the “Golden Stupa”
NEPAL – NEPAL
Nepal Religionsrituale

133 NEPAL
Tempelstätte der gefürchteten hinduistischen Göttin Varahi (hier in Nepal Barahi genannt). Frauen schmücken Dich mit einem hinduistischen Stirnmal

134 NEPAL
Barahi-Tempel : Priesterdienerin ordnet Objekte der religiösen Verehrung
135 NEPAL
Bodnath – buddhistischer Mönch verneigt sich vor einem Heiligtum im Vorbeigehen

136 NEPAL
Bodnath – Pilgerinnen umschreiten die große Stupa und bewegen die Gebetsmühlen

137 NEPAL
Sadhu, als Asket bettelnder Hindu

138 NEPAL
Dakshin Kali – Hinduistischer Schlachtopfer-Kultstätte

139 NEPAL
Geisterstatuen wachen vor der hinduistischen Opferstätte

140 NEPAL
Dakshin Kali – individueller Beginn einer hinduistischer Schlachtopfer-Zeremonie

141 NEPAL
An der Statue der grausamen Hindugöttin Kali unter dem Baldachin werden männliche Tiere geschlachtet

142 NEPAL
Dakshin Kali: ein geschlachteter Hahn wird mitgenommen

143 NEPAL
Dakshin Kali – die größeren Tiere werden hier nach der Hindu-Opfer-Zeremonie ausgeweidet

144 NEPAL
Kathmandu : Hindu Gottesdienst

145 NEPAL
Kathmandu : Verehrung der achtarmigen Hindu-Göttin Parvati, der gütigen Gemahlin Shivas

146 NEPAL
kleinerer Hindu-Tempel

147 NEPAL
Pashputnath – Sadhu: Hindu Bettel-Asket

148 NEPAL
Pashputnath – Hindu Verbrennungsplatz – zunächst umschreiten die Angehörigen fünfmal den Leichnam

149 NEPAL
Pashputnath – Wässerung der Leichname vor der Hindu Verbrennung

150 NEPAL
Pashputnath – Hinduistische Leichenverbrennung. Die Verbrennungsrückstände werden anschließend dem Fluß Bagmati übergeben

151 NEPAL
Pashputnath – Saddhus vor einem Hindu-Schrein

152 NEPAL
Pashputnath – Saddhu mit vier Frauen auf dem Weg zum Großen Tempel

153 NEPAL
Pashputnath – großer Hindu-Tempel: Verehrung des Stiers Nandu, des Reittiers des Gottes Shiva

PAKISTAN 1987 PAKISTAN
Gottesdienst der christlichen Minderheit vor bescheidenstem Gemeindehaus
mostly modest service of the Christian minority (of perhaps 2 % in Pakistan)


PAKISTAN 1987 PAKISTAN
Lahore: gemeinsames Beten in Richtung Mekka im Park des Forts
Lahore: comon praying in the direktion to Mekka in the park of Fort Lahore


PAKISTAN 1987 PAKISTAN
Lahore: gemeinsames Beten in Richtung Mekka im Park des Forts
Lahore: comon praying in the direktion to Mekka in the park of Fort Lahore

IRAN 1999 PERSIA
Meschad: Iman- Resa-Moschee – Gläubige gehen zum Gebet
Meschad: Iman- Resa-Mosque – Muslem believers on the way to common praying

IRAN 1999 PERSIA
Meschad – Muslem dressing:Tshador with open face

IRAN 1999 PERSIA
Provinz Aserbaidschan: muslimische Totentagsfeier auf dem Friedhof mit symbolischer Speisung

IRAN 1999 PERSIA
Zoroastrischer Feuerkult – diese Religion ist nicht verboten; ihre Anhänger fühlen sich aber im heutigen Iran in der Religionsausübung behindert

IRAN 1999 PERSIA
Yasd: aktiver zoroastrischer Feuertempel

PHILIPPINEN 2007 PHILIPPINES
Marianen-Verehrung in einem Ausflugspark

PHILIPPINEN 2007 PHILIPPINES
Einladung zum Rosenkranz-Gebet in einem öffentlichen Park

PHILIPPINEN 2007 PHILIPPINES
Marianen-Gottesdienst unter freiem Himmel in einem öffentlichen Ausflugspark

PHILIPPINEN 2007 PHILIPPINES
Christus-Verehrung durch den Taxifahrer

SAUDIARAB
Saudiarabische Verhüllung – Frauen aus Saudi-Arabien tragen einen offenen Augenschlitz in der Burka

SRI LANKA 1999 CEYLON
Verehrung einer liegenden Buddha-Figur

SRI LANKA 1999 CEYLON
Darstellung der Höllenqualen als Folge eines Lebens gegen religiöse Gebote

SRI LANKA 1999 CEYLON
plastische Darstellung der Höllenqualen als Folge eines Lebens gegen religiöse Gebote

SUDAN 1990 SUDAN
Kassala: gemeinsames Gebet der Männer vor einem nahenden Sandsturm

SYRIEN 1996 SYRIA
Damaskus: Moschee der Omayaden: andächtige Anrufung Allahs’

SYRIEN 1996 SYRIA
Damaskus: Moschee der Omayaden: Warten auf den nächsten Gebetsruf

THAILAND 1989 THAILAND
Buddhistische Toten-Feier mit gleichzeitiger -für alle zugänglicher- ritueller Verbrennung im Krematorium hinter dem Altar

THAILAND 1989 THAILAND
Kindermönche im buddhistischen Kloster; viele landen hier wegen Armut der Eltern

THAILAND 1989 THAILAND
Kindermönche im buddhistischen Kloster

TURKEI 1983 TURKEY
Antalya: Fest vor der rituellen muslimischen Beschneidung

TURKMENISTAN 2000 TURKMENISTAN
Aschgabad: ein Moslem betet allein in großer Moschee

TURKMENISTAN 2000 TURKMENISTAN
Aschgabad: ein Moslem betet allein in großer Moschee
UZBEKISTAN – USBEKISTAN

USBEKISTAN 1998 UzBEKISTAN
Sharisab: alter gläubiger Moslem betet allein in einer Dorf-Moschee
VIETNAM VIETNAM
Vietnam Religionsrituale

203 VIETNAM
Hanoi: Eingang zu einem innerstädtischen buddhistischen Schrein

204 VIETNAM
Hanoi: Ritual-Glocken am Eingang zum buddhistischen Schrein

205 VIETNAM
Hanoi: Hauptraum eines Schreins für buddhistische Zeremonien (Tazaung)

206 VIETNAM
Hanoi: Ein buddhistisches Heiligtum; Kerzen und Rauch gehören zum Ritual

207 VIETNAM
Hué, Thien Mu Pagode: man verehrt die verstorbenen Äbte des Klosters

208 VIETNAM
Hanoi: zwei buddhistische Mönche in Orange-Gewand

209 VIETNAM
Hanoi: buddhistisches Meditations-Ritual für Frauen

210 VIETNAM
Hanoi: buddhistischer Meditations-Dienst für Frauen

211 VIETNAM
Hanoi: buddhistischer Meditations-Dienst für Frauen
YEMAN – JEMEN